Megatrends


 Posted by Partner bank team     11 Feb 2022
Investment Know-How   
Wortwolke mit Megatrends wie Diversität, Remote Work, Resilienz und Social Business.

Was sind Megatrends?

Megatrends bilden eine wichtige Grundlage für Entscheidungen in der Politik, der Wirtschaft sowie auf individueller Ebene. Man versteht darunter nicht kurzfristige Hypes. Vielmehr bilden sie komplexe, langfristige Veränderungsdynamiken in einer verständlichen Weise ab. Digitalisierung, Globalisierung und Prozess-Optimierung haben unsere Welt immer schneller und komplexer gemacht. Um diese Dynamiken zu verstehen, stellen Megatrends eine wichtige Navigationshilfe für Unternehmen dar.

Merkmale von Megatrends

Das Zukunftsinstitut beschreibt vier zentrale Merkmale für tiefgreifenden Wandel:

•  Dauer: Der Einfluss von Megatrends dauert mehrere Jahrzehnte

•  Ubiquität: Sie haben Einfluss auf alle Lebensbereiche einer Gesellschaft

•  Globalität: Sie wirken global und ihr Auftreten muss weltweit nicht gleichzeitig oder gleich stark sein. Jedoch sind sie über kurz oder lang überall zu beobachten.

•  Komplexität: Mehrdimensionalität zeichnet Megatrends aus und ihre Wechselwirkungen zueinander bedingen ihre Dynamik.

 

Das Entscheidende an ihnen ist ihr großer Wirkungsgrad. Sie verändern nicht einzelne Teilsegmente, sondern sie beeinflussen ganze Gesellschaften. Zudem verstehen sie sich als Cluster einzelner Trends, die u.a. soziale, technologische und ökonomischen Paradigmenwechsel abbilden.

 

 

Megatrends erkennen

Megatrends werden nicht „gemacht“ oder „entwickelt“. Vielmehr kommt man ihnen durch Beobachtung, Beschreibung und Bewertung neuer Trends in Wirtschaft und Gesellschaft auf die Spur. Wo treten ähnliche Phänomene zeitgleich auf? Verstärken sich diese gegenseitig? Ein wesentlicher Faktor der systematischen Erfassung von Megatrends ist die Beobachtung aus der Metaebene. Es wäre unklug zu glauben, Innovationen und Wandel beginne stets in Industrieländern. Beispielhaft ist hier etwa das Bezahlen per Mobiltelefon oder mit Crypto-Währungen zu nennen. Beide Trends etablierten sich zuerst in Afrika.

Megatrend-Map zeigt vernetzte Trends wie Neo-Ökologie, Gender Shift und Urbanisierung.

Die Megatrend-Map des Zukunftsinstituts illustriert anschaulich die Vernetzungen, Parallelen und Schnittpunkte von Trends. Sie ermöglicht ein besseres Verständnis für Zusammenhänge und gewährleistet einen globalen Blick auf aktuelle Entwicklungen. Als Raster für die Beantwortung von Zukunftsfragen bildet sie eine profunde Basis für strategische Entscheidungen und zeigt neue Perspektiven auf.

 

©Partnerbank, Zukunftsinstitut

Blog
Presse & News
Kontakt

 

Warnsymbol Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge

 

Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

 

Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar. 

 

Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.

 

Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.