Warum hamstern Menschen Gold?
Posted by Partner bank team 27 Mär 2020
- Telegram
Nicht nur Konsumenten hamstern derzeit, auch Anleger hamstern, und zwar hamstern sie Gold. Die Nachfrage nach Gold im Tresor hat sich in den letzten Tagen verzehnfacht.
Für den Ansturm auf Gold im Tresor sehen sich die Partner Bank und ihre Vermögensberater gut gerüstet.
Doch warum wollen sich so viele Menschen einen Goldvorrat anlegen?
Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden.
Egal, ob in wirtschaftlichen oder in gesellschaftlichen Krisenzeiten, Gold ist seit über 5000 Jahren ein sicherer Hafen und Wertspeicher für Vermögensveranlagungen.
Gold war schon immer eine Absicherung gegen extreme und unvorhergesehene Ereignisse. Gold hat alle Krisen überdauert und hat sich bei allen Herausforderungen der Geschichte bewährt.
Gold wurde dann verstärkt nachgefragt, wenn es zu fundamentalen Erschütterungen im Finanz,- und Wirtschaftssystem gekommen ist:
• | Gold hat kein Gegenpartei-Risiko, das heißt, es steht kein Schuldversprechen irgendeiner Art dahinter, Gold ist aus sich selbst heraus wertvoll. |
• | Gold ist praktisch unzerstörbar. |
• | Gold ist ein universelles, global anerkanntes Zahlungsmittel. Gold war immer das ultimative Geld, Gold ist die Währung der „letzten Instanz“. |
• |
Der Wert des Goldes konnte nie längerfristig manipuliert werden, sondern richtet sich nach seinem inneren Wert. |
In den letzten 20 Jahren wies Gold eine durchschnittliche Wertsteigerung von knapp 10% pro Jahr auf und schloss 15 dieser 20 Jahre positiv ab.
©Adobestock
Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge |
Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.
Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar.
Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.
Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.
Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.