Erholung an den Aktienmärkten
Posted by Partner bank team 30 jul 2021
Glaubte man zu Beginn des Jahres 2020 noch, das Corona-Virus wäre ein regionales Problem in China, wurde schnell klar, dass die ganze Welt davon betroffen sein würde. Doch gibt es nun eine Erholung an den Aktienmärkten?
Glaubte man zu Beginn des Jahres 2020 noch, das Corona-Virus wäre ein regionales Problem in China, wurde schnell klar, dass die ganze Welt davon betroffen sein würde. Mit den steigenden Infektionszahlen und den globalen Lockdowns reagierten die Aktienmärkte mit entsprechenden Kursverlusten und eine rasche Erholung an den Aktienmärkten schien undenkbar.
Zentralbanken und Regierungen steuerten rasch mit einer entsprechenden Geld- und Fiskalpolitik gegen die Pandemie. Diese Maßnahmen führten zu einer wesentlichen Eindämmung der negativen wirtschaftlichen Effekte und einer Beruhigung der Märkte. Die Finanzmärkte reagierten mit entsprechenden Kursgewinnen, welche sich bis heute fortsetzen und teilweise sogar zu neuen Höchstständen führten.
Die folgende Grafik zeigt die Corona-bedingte Abwärtsbewegung der einzelnen Indizes im Frühjahr und die beeindruckende Erholung von den Tiefständen:

Quelle:Bloomberg, eigene Darstellung
Risikohinweis: Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen.
Aktien – stark, innovativ und agil in der Krise
Andreas Fellner, Vorstand Partner Bank, rät Anlegern, auf bewährte Unternehmen zu setzen und nicht nur auf Aktienhochs einzelner Titel zu setzen:
Als Kurstreiber können wohl die entwickelten Impfstoffe angesehen werden. Es ist davon auszugehen, dass die führenden Impfstoffhersteller Biontech, Pfizer und Moderna Gewinne einfahren werden. Anleger sind hier schnell verleitet, eine gute Geldanlage zu sehen. Doch, ob diese Unternehmen nur kurzfristig profitieren oder ob sich daraus ein langfristiger Erfolg entwickelt, wird erst die Zukunft zeigen. Wichtig ist, als Anleger auch hier zu diversifizieren und in krisenerprobte und robuste Unternehmen zu investieren.
Qualitätsaktien zeichnen sich durch eine starke Marktposition, ein ausgezeichnetes Management und nachhaltige Innovationen aus. Als Ergebnis liefern sie langfristig steigende Umsätze, Gewinne und Cash Flows. Die Erfolge solcher Unternehmen sind nicht krisenabhängig, sondern langfristig und beständig.
Es gibt viele Aktien und Branchen, die auch in Zeiten von Finanz- und Wirtschaftskrisen gewachsen sind. Dazu gehören Branchen, die relativ unabhängig sind von einer sinkenden Wirtschaftsleistung. Aktuell sind es folgende Industriezweige, die gut durch die Krise gekommen sind.
• Technologieunternehmen – der technologische Wandel wurde durch die Corona-Krise beschleunigt.
• Nahrungsmittelindustrie – Menschen benötigen täglich Nahrung, auch in schwierigen Zeiten.
• Gesundheitswesen & Pharmabranche – Gesundheit ist immer ein wichtiges Thema, zusätzliche Erfolgsfaktoren waren hier die Medikamente und die Methoden zur Behandlung und zur Erkennung von Covid-19.
• E-Commerce – Konsumgüter, die online bestellt werden, verzeichnen ein großes Plus.
• Soziale Medien – die Menschen möchten nicht nur in der Pandemie informiert sein und in Kontakt bleiben.
• Öko-Branche – dazu gehören erneuerbare Energien. Dieser Trend entwickelt sich allerdings unabhängig von der Pandemie positiv.
• Rohstoffe – wie zum Beispiel die Edelmetalle Gold und Silber als Reserven im Falle einer Geldentwertung.
Das Jahr des Goldes
2020 war ein sehr erfolgreiches Jahr für Gold. Trotz kleinerer Rücksetzer kann sich die Gold-Performance im Jahr 2020 mit einem Plus von 24,40% sehen lassen. Somit konnte das Edelmetall die positive Performance der letzten Jahre, mit Ausnahme von 2018, nicht nur bestätigen, sondern sogar beschleunigen. Wer längerfristig eine Planvariante genutzt hat, um monatlich seinen Goldbestandkontinuierlich aufzubauen, konnte von dieser Entwicklung optimal profitieren. Gold ist aktuell eine wichtige Ergänzung des Investments.
General legal and risk notice for blog entries |
Blog entries are general marketing communications and are created for information purposes only.
The information provided is non-binding and does not constitute personalised investment advice or a recommendation to invest in specific asset classes, sectors or companies or an invitation to make an offer to buy or sell certain assets.
Our information does not take into account the individual needs of potential clients with regard to income, tax situation or risk tolerance. Any information on the possible performance of certain asset classes is based on past performance and is not a reliable indicator of future developments.
The content presented is based on the state of knowledge and market assessment at the time this information was prepared. No liability is accepted for the realisation of a forecast situation.
In the event that a link is added to an external website, it is pointed out that no liability is assumed for the correctness and completeness of external information.