Dividendenaktien im Niedrigzinsumfeld
Posted by Partner bank team 06 may 2020
Wäre die Henne eine Aktie, wären ihre Eier die Dividenden.
Dividendenaktien erfreuen sich in der Niedrigzinslandschaft großer Beliebtheit. Was Sie bei Dividendenaktien jedoch unbedingt beachten sollten erfahren Sie im nachstehenden Beitrag.
Zinsen in Höhe von 4% und mehr am Bankkonto liegen so lange zurück, dass sich die junge Generation kaum noch daran erinnern kann. Das aktuelle Zinsniveau dürfte auf absehbare Zeit im Bereich der historischen Tiefststände bleiben. Wer nicht sein gesamtes Geld unverzinst lassen möchte, benötigt renditebringende Alternativen. Ausschüttungsstarke und krisenfeste Unternehmen bzw. Aktien werden immer beliebter.
3 Tipps für Dividendenliebhaber
• | Erst zählt der Kurs, dann die Dividende. Was bringen hohe Dividendenausschüttungen des Unternehmens, wenn diese aufgrund von Kursrückgängen keinen Mehrwert haben? Daher ist selbst bei Dividendenaktien das wichtigste Kriterium die langfristige positive Kursentwicklung. |
• | Sehr hohe Renditen können auch Warnhinweis sein. Denn die Dividendenrendite ergibt sich aus der Relation zum Kurs und eine hohe Rendite kann auch aus massiven Aktienkursverlusten entstehen und das hat häufig seinen Grund. Deswegen sind Unternehmen mit überdurchschnittlicher Dividendenrendite genau und professionell zu prüfen und laufend zu überwachen. |
• | Verlässlichkeit und Steigerung = Dividendenqualität. Viele der besten Dividendenzahler wirken auf den ersten Blick nicht so, weil ihre aktuelle Dividendenrendite nicht überdurchschnittlich erscheint. Davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Häufig sind es Unternehmen, die ihre Ausschüttungen schon seit Jahren und Jahrzehnten zuverlässig zahlen. Einige erhöhen ihre Dividendenausschüttung regelmäßig, und damit steigt automatisch auch die persönliche Rendite auf das eingesetzte Kapital. |
Dividendenaktien und die Corona-Pandemie
Dividendenaktien stehen aufgrund der Corona-Pandemie unter besonders hohen Druck. Die Gründe sind vor allem zwei:
Erstens, werden die Aktienkurse schon vorab abgestraft, da mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zumindest für das bestehende und kommende Jahr angenommen wird, dass die Gewinne zurückgehen und daher auch die Dividendenausschüttungen kurzfristig reduziert oder ausgesetzt werden können. Denn natürlich sind zwar Dividendenunternehmen dafür bekannt regelmäßig Dividende zu zahlen, doch können diese natürlich schwanken oder auch ausfallen.
Zweitens sind von dieser Pandemie besonders jene Industrien getroffen, die zu den höchsten und verlässlichsten Dividendenzahlern gehörten. Somit sind einerseits bei Investitionen in Dividendenaktien in Zeiten der Corona-Pandemie zu berücksichtigen, dass die Dividende aufgrund der Krise schwanken kann;
andererseits sind diese TOP-Unternehmen mit einem historischen Kursabschlag von teilweise 20% und mehr günstiger zu haben und es besteht die Möglichkeit auf die nächsten Jahrzehnte von der Dividende pro günstig erworbener Aktie zu profitieren.
Die Private Banking Vermögensverwaltung „Best of Dividends“ der Partner Bank vereint in sich erstklassige Qualitätsunternehmen unterschiedlicher Branchen, die sich neben einem soliden und robusten Geschäftsmodell dadurch auszeichnen, dass sie über lange Zeitperioden regelmäßig bzw. überdurchschnittliche Dividendenausschüttungen und -steigerungen aufweisen konnten.
©Adobestock
General legal and risk notice for blog entries |
Blog entries are general marketing communications and are created for information purposes only.
The information provided is non-binding and does not constitute personalised investment advice or a recommendation to invest in specific asset classes, sectors or companies or an invitation to make an offer to buy or sell certain assets.
Our information does not take into account the individual needs of potential clients with regard to income, tax situation or risk tolerance. Any information on the possible performance of certain asset classes is based on past performance and is not a reliable indicator of future developments.
The content presented is based on the state of knowledge and market assessment at the time this information was prepared. No liability is accepted for the realisation of a forecast situation.
In the event that a link is added to an external website, it is pointed out that no liability is assumed for the correctness and completeness of external information.