Forbes: Sachwertstrategie im Fokus


 Posted by Partner Bank Team     21 Jun 2021
Investment Know-How   

Nachfrage nach Beteiligungen an Top-Unternehmen steigt

Private Anleger fragen vermehrt direkte Beteiligungen an Top-Unternehmen nach. In Zeiten der Niedrigzinspolitik rückt die Sachwertstrategie mehr und mehr in den Fokus. „Mit unseren Aktienkörben können Anleger Miteigentümer der weltbesten Unternehmen werden“, sagt Vorstandsmitglied Andreas Fellner, MSc. Als Spezialist für Vermögensverwaltungsprodukte setzt man auf weltweit führende Unternehmen aus den verschiedensten Branchen wie Konsumgüter, Energie, Technologie, Umwelt und der Telekommunikation.

 

 

Vom Konsumenten zum Eigentümer

„Mit einem Direktinvestment in Aktien der weltbesten Unternehmen wird man, anders als bei Fonds, Miteigentümer des Unternehmens und hat absolute Transparenz“, erklärt Private-Bankerin Mag.a Elham Ettehadieh. „Klassische Anlageformen sind in der anhaltenden Niedrigzinspolitik für Investoren uninteressant geworden. Unsere Kunden profitieren von der professionellen Beratung und begrüßen ein diversifiziertes Portfolio aus robusten Unternehmungen“, so Ettehadieh.

 

 

Nachhaltigkeit als Megatrend im Investmentbereich

Rendite, Risiko und Liquidität sind längst nicht mehr alles, wenn es darum geht, sein Geld bestmöglich anzulegen. Geht es um Anlageentscheidungen, legen viele Anleger verstärkt Wert auf Kriterien der Nachhaltigkeit. Die Privatbank bietet seit mehr als 25 Jahren Investmentportfolios mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit an. Diese Themen sind aktueller denn je und rücken immer mehr in den Fokus von umwelt- und gesellschaftsbewussten Anlegern.

 

 

Step-by-Step zu physischem Gold im Tresor

Gerade in Krisenzeiten punktet Gold – vor allem aufgrund seiner Wertbeständigkeit. So sieht die Bank Gold als wesentlichen Bestandteil der privaten Vorsorge und bietet die Möglichkeit, durch regelmäßige Zukäufe den Goldbestand kontinuierlich aufzubauen. Mit einem solchen Ansparplan profitieren Kunden von einem möglichen Cost-Average-Effekt und haben gleichzeitig eine geeignete Absicherung in ihrem Portfolio. Die Möglichkeit des ratierlichen Ansparplans ist sowohl bei physischem Gold als auch beim Aufbau eines diversifizierten Aktienportfolios möglich.

 

© Partner Bank, Forbes

Blog
Presse & News
Kontakt

 

Warnsymbol Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge

 

Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

 

Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar. 

 

Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.

 

Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.