Vermögen aufbauen – mit einer einfachen Regel
Tipps, um das Sparpotential und die eigenen Finanzen zu verbessern.
Tipps, um das Sparpotential und die eigenen Finanzen zu verbessern.
Dass Frauen von der Pensionslücke besonders betroffen sind, lässt sich nicht wegdiskutieren. Die Gründe sind vielschichtig.
Gold ist in jedem Portfolio unverzichtbar, so die Expertenmeinung am OÖN-Geldtag.
Nachhaltigkeit ist für viele Anleger neben dem Vermögensaufbau zunehmend wichtiger geworden.
Die zentralen Themen der Geldanlage sind auch heuer wieder Thema des OÖN Geldtages.
Der Weltspartag hat nach wie vor einen wichtigen Stellenwert, jedoch hat sich die Art des Sparens verändert.
Bereits seit Monaten diskutieren Experten über eine mögliche Inflation. Doch wie entsteht eine Inflation bzw. Teuerung?
Glaubte man zu Beginn des Jahres 2020 noch, das Corona-Virus wäre ein regionales Problem in China, wurde schnell klar, dass die ganze Welt davon betroffen sein würde. Mit den steigenden Infektionszahlen und den globalen Lockdowns reagierten die Aktienmärkte mit entsprechenden Kursverlusten und eine rasche Erholung schien undenkbar.
Glaubte man zu Beginn des Jahres 2020 noch, das Corona-Virus wäre ein regionales Problem in China, wurde schnell klar, dass die ganze Welt davon betroffen sein würde. Doch gibt es nun eine Erholung an den Aktienmärkten?
Sicher ist: Der Umgang mit Geld, den wir in der Kindheit erfahren, prägt unsere Finanzen im Erwachsenenalter.
Unser Schulsystem sieht kein Fach vor, das den Umgang mit Geld lehrt, so müssen Kinder von ihren Eltern lernen. Denn: Schon in der Kindheit wird der Meilenstein für die finanzielle Zukunft gelegt.
Neuzugang bei der Partner Bank: Die Partner Bank-Akademie legt ihren Fokus auf die stetige und fundierte Aus- und Weiterbildung ihrer MitarbeiterInnen und VermögensberaterInnen, mit denen eine Kooperation besteht. Die Leitung der Akademie übernimmt künftig Michael Hanak.
Die Linzer Partner Bank baut ihre Plattform zur Beraterweiterbildung aus und kooperiert dabei mit der Johannes Kepler Universität Linz (JKU).
Vermögensaufbau mit Direktinvestments und physischem Gold liegen voll im Trend.
Die Partner Bank stellt die Aus- und Weiterbildung für Finanzdienstleister und Vermögensberater in den Fokus ihrer IT-Entwicklung. Um die digitale Bildung weiter zu verbessern, wird die bestehende E-Learning-Plattform in Zusammenarbeit mit der JKU erweitert.
Erweiterung der E-Learning Plattform
Mit Covid-19 haben sich Trends verstärkt – so auch bei österreichischen Banken.
Wie kann Finanzbildung und Sparen in Niedrigzinszeiten gelingen?
Der Blick in einen Tresor der europäischen Zentralbanken ist beeindruckend: Die Goldreserven machen eine stolze Summe von knapp 22 Milliarden Euro aus (statista 2019).
Die besten aktuellen Tipps der „privaten Banker“.
Dieser Tag dient zur Finanzbildung der Jungen in unserer Gesellschaft. Denn Sparen hat nach wie vor einen hohen Stellenwert und will gelernt sein.
Um beim Anlegen nicht unter der Inflationsrate zu landen, kann die langfristige Investition in Qualitätsaktien zu einer positiven Performance beitragen.
Interview mit Herrn Andreas Fellner.
Auch Österreichs Robo-Berater erlitten infolge der Corona-Pandemie Wertverluste, das Kundeninteresse nahm dennoch zuletzt deutlich zu.
Der 22. April ist der World Earth Day. Welt Erde Tag. Seit 50 Jahren wird alljährlich dieser Aktionstag begangen, um auf einen ökologischen und verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen und dem Planeten aufmerksam zu machen.
Die auf die Zusammenarbeit mit Finanzdienstleistern spezialisierte Partner Bank ermöglicht seit einigen Tagen eine komplett digitalisierte Absolvierung der gesetzlichen Weiterbildung. Dabei kooperiert die Bank mit der Vermak GmbH.
Frauen sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor, dennoch sind sie in Führungspositionen noch immer stark unterrepräsentiert.
Die einfache und bequeme Einsicht auf Ihre Depots und Konten.
Mit dem neuen Kundenservice haben Sie alles was Sie auf einen Blick benötigen. Die mobile Webseite macht es möglich, dass Sie ortsunabhängig bestens informiert sind.
Wer sagt, Finanzen seien Männerangelegenheit, der irrt. Immer mehr junge Frauen interessieren sich für diese Branche.
Die Partner Bank bildet seit 2007 Lehrlinge aus. Zur Zeit sind es gleich vier junge Damen, die die Ausbildung zur Bürokauffrau absolvieren. Mag. Elham Ettehadieh, Vorstand Partner Bank, berichtet über die Lehrlingsausbildung im Finanzwesen:
Sparen ist wieder in. Ein Umdenken und der wachsende Spargedanke ist bei den Österreichern wieder spürbar. Trotz Unsicherheit investieren wieder mehr Anleger in Wertpapiere.
In der kürzlich durchgeführten europaweiten Befragung über das Spar- und Anlageverhalten von J.P. Morgan Asset Management sind Anleger wieder positiver gestimmt.