Partner Bank setzt bei E-Learning Projekt auf die JKU

 

09 Aug 2019

Die Partner Bank achtet bei der Weiterbildung für Finanzdienstleister auf höchste Standards. Rund 20 IT-Experten finden sich im Team der Vorsorgebank, die stetig an der Digitalisierung spezifischer Aus- und Weiterbildungsmodule für ihre Berater arbeiten.

 

 

Über die Partner Bank

Die  Partner Bank ist eine Vorsorgebank.  Sie ist darauf spezialisiert, in  Partnerschaft mit unabhängigen Vermögensberatern und Finanzdienstleistern, Menschen bei ihrer  Finanzplanung und beim Aufbau ihrer Vorsorge mit Qualitätsaktien, Elitefonds, erstklassigen Anleihen, Festgeld und Gold  zu beraten und zu begleiten. Die Partner Bank setzt dabei auf Hybridberatung, d.h. die Verbindung von persönlicher Beratung und unterstützenden digitalisierten Prozessen.

JKU Campus in Linz

JKU Campus in Linz
„Für das kommende Wintersemester freuen wir uns, dass die Kooperation mit der JKU fortgeführt wird. Geplant ist ein Digitalisierungsprojekt im Bereich Wertpapierabteilung und Compliance. Die Zusammenarbeit ist für beide Seiten sehr befruchtend“, sagt Andreas Fellner abschließend.

Vorstand der Partner Bank: Andres Fellner

Vorstand der Partner Bank: Andres Fellner

„Um noch weitere wissenschaftliche Aspekte in unsere E-Learning Plattform einfließen zu lassen, haben wir eine Kooperation mit der JKU gestartet“, sagt Andreas Fellner, Vorstand der Partner Bank.

 

Die Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik – Information Engineering der Johannes Kepler Universität Linz hat mit dem Sommersemester 2019 begonnen. Das Projekt wurde für Beraterinnen und Berater der Partner Bank als auch zur Weiterbildung der Mitarbeiter gestartet. Unter der Leitung von Mag. Dr. David Rückel und in Abstimmung mit den IT-Experten der Partner Bank entwickelten Studenten eine Roadmap zur besseren Usability und Erweiterung der bestehenden E-Learning-Plattform. Ziel war, dass die Plattform auch intern genutzt werden kann, alle Finanzdienstleister, Abteilungen und Einzelpersonen sollen damit arbeiten. Die Studenten adaptierten die E-Learning Plattform so, dass auch weniger technikaffine User mit Berechtigung (z.B. Abteilungsleiter) Lehrmodule erstellen können, ohne dass dazu der Administrator und viel anderer Aufwand notwendig sind.

Blog
Presse & News
Kontakt