Gelebte Nachhaltigkeit mit Urban Gardening


Posted by Partner bank team     15 Aug 2022
Insights   
Urban Gardening fördert die Gemeinschaft unter Nachbarn.

Die Partner Bank arbeitet seit über 25 Jahren mit der TwoWings Privatstiftung zusammen. Seit Beginn dieser Kooperation bietet die Bank nachhaltige Vorsorgeprodukte mit Direktbeteiligungen an. InvestorInnen haben die Möglichkeit unter anderem mit ihrer Dividende die Arbeit von TwoWings zu unterstützen. Die 1996 gegründete Privatstiftung fördert nachhaltige Ausbildungsprojekte in benachteiligten Regionen der Erde. Die Bildungsprogramme, insbesondere für Mädchen und Frauen, zielen darauf ab, mit den vorhandenen Ressourcen die Lebensqualität der Menschen dauerhaft zu verbessern.

Das selbsterzeugte Gemüse leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgung.

Urban Gardening fördert die Gemeinschaft unter Nachbarn.

 

 

Urban Garding in Kolumbien

Ein aktuelles Projekt von TwoWings beschäftigt sich mit der Lebensmittelversorgung der Menschen in der Stadt Cali. Cali liegt in der Provinz Valle del Cauca, südwestlich von Bogotá. Die Wohnverhältnisse hier sind beengt und die Gebäude teilweise desolat. Arbeitslosigkeit, Gewalt und Drogenhandel sind allgegenwärtig. Die lokale Lebensmittelversorgung litt unter den pandemiebedingten Maßnahmen sehr. Mit dem langjährigen Partner FUNDAEC fördert TwoWings vor Ort Workshops zur Lebensmittelproduktion für den Eigenbedarf. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie auf kleinem Raum Obst und Gemüse kultivieren. Das Urban Gardening Programm betreut aktuell 81 Familien. Das Ziel, möglichst viel Ertrag auf wenig Raum zu erreichen, wird mit vertikal angeordneten Pflanzgefäßen erzielt. Dabei gilt es jeden Platz zu nutzen: Dachterrassen und Hauszugänge werden so zu grünen Oasen in dem dichtbebauten Gebiet. Tomaten, Buschbohnen, Gurken, Zucchini und vieles mehr gedeihen prächtig in den neuen Mini-Gärten. Diese Initiative versorgt die beteiligten Familien nicht nur mit wertvoller Nahrung. Sie stärkt auch den sozialen Zusammenhalt. In den Workshops werden neue Kontakte geknüpft und die TeilnehmerInnen dazu ermutigt, ihr erlerntes Wissen mit der Nachbarschaft zu teilen. Dieser soziale Aspekt stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft in dem krisengebeutelten Land. Das Urban Gardening Projekt befähigt die Menschen selbst aktiv zu werden und sich autark mit hochwertigen Nahrungsmitteln zu versorgen.

Die Workshops finden in Kleingruppen statt.

Das selbsterzeugte Gemüse leistet einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelversorgung.

 

 

Moderne Wissensvermittlung

Die Urban Garding Workshops vermitteln Wissen und stellen Samenpakete und Setzlinge für die TeilnehmerInnen zur Verfügung. Als ideal hat sich eine Teilnehmerzahl von 5 bis 10 Personen erwiesen. Um die Reichweite zu steigern, sollen die Kurse auch digital angeboten werden. Dieses Vorhaben stellt das Projekt vor neue Herausforderungen, die es in den kommenden Monaten zu meistern gilt. Zum einen ist eine stabile Internetverbindung nicht selbstverständlich. Zum anderen bringen die Menschen noch wenig Erfahrung in der Benutzung von Online-Plattformen mit. Hier greift wieder die Hilfe zur Selbsthilfe. Die TeilnehmerInnen in Präsenz-Workshops werden dazu ermutigt, in Ihrer Gemeinschaft die Online-Kurse vorzustellen und den Menschen den Zugang zu diesen zu erklären.

Die Workshops finden in Kleingruppen statt.

 

 

Laufende Evaluierung

Ein regelmäßiges Monitoring gewährleistet die Wirksamkeit des Urban Gardening Projekts. Es wird evaluiert welche Gemüsesorten gut gedeihen und von den Haushalten am meisten konsumiert werden. Darauf aufbauend werden die Samenpakete für die Folgesaison zusammengestellt. Wassersparende Bewässerungssysteme, die ohne Strom funktionieren, befinden sich derzeit in der Testphase. Die Ergebnisse sind bereits vielversprechend. Der hohen Analphabetenquote wird damit begegnet, Schulungsvideos bereitzustellen. Der Zugang zu Wissen soll niederschwellig für alle möglich sein. Die Förderung sozialer Kompetenzen führt zu mehr Solidarität innerhalb der Gemeinschaft, was einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Nachbarschaft in Cali leistet. Die eigene Produktion von Lebensmitteln trägt wesentlich zur Armuts- und Hungerbekämpfung bei und schafft Bewusstsein für Eigenverantwortung. Und nicht zuletzt wird der Samen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei den teilnehmenden Familien gesät.

 

Mehr Informationen über die Arbeit von TwoWings und wie Sie diese unterstützen können, erfahren Sie hier.

 

©TwoWings

Blog
Presse & News
Kontakt

 

Warnsymbol Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge

 

Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

 

Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar. 

 

Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.

 

Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.