Job-Einstieg im Lockdown


Posted by Partner Bank Team      12 Okt 2020
Insights   

Sie sind seit Mai 2020 bei der Partner Bank. Wie haben Sie den Berufseinstieg in dieser außergewöhnlichen Phase in der Zeit des Lockdowns erlebt?

Ich muss sagen, dass mein Berufseinstieg, trotz der außergewöhnlichen Situation, verblüffend gut funktioniert hat. Die Partner Bank hat ein umfassendes Covid19 Sicherheitskonzept erstellt und daher fühlte ich mich von Beginn an sicher. Ich war sehr froh, dass ich trotz der angespannten Situation am Arbeitsmarkt die Chance bekommen habe, nach meinem Masterstudium „Finance & Accounting“ an der JKU-Universität mein Können unter Beweis zu stellen. Die Flexibilität der Partner Bank meine Stelle im Bedarfsfall über Home Office anzutreten, hat die Situation erleichtert. Somit hat der Lockdown meinen Berufseinstieg eigentlich wenig tangiert.

 

 

In welchem Bereich arbeiten Sie? Warum haben Sie sich für diese Position entschieden?

Ich bin als Junior Asset Manager in der Abteilung Wertpapier Research & Management tätig. Die Entscheidung, in welchem Bereich ich mich beruflich engagieren und weiterbilden möchte, fiel mir sehr leicht. Die Finanzmärkte und insbesondere Aktien faszinieren mich bereits seit meiner Jugend. Daher war für mich auch während meines Studiums klar, dass ich später einmal beruflich mit Wertpapieren zu tun haben möchte.

 

 

Partnerbank neuer Mitarbeiter Florian H. erzählt, wie er während der Covid19-Pandemie.

Unser neuer Mitarbeiter Florian H. erzählt, wie er während der Covid19-Pandemie den Berufseinstieg gemeistert hat und die Chance nutzte sich persönlich und beruflich weiterzubilden.

Wie haben Sie die Einschulung erlebt? Es ist bestimmt besonders herausfordernd, wenn klassisches Face-to-Face Coaching nicht möglich ist.

Positiv überrascht hat mich mein neuer Arbeitgeber mit der Möglichkeit, die Einschulung in hybrider Form (digital und persönlich vor Ort) wahrzunehmen. Ich hatte zu Beginn Bedenken, dass die digitale Einschulung etwas schwierig sein könnte. Aber diese Bedenken waren rasch verflogen. Die Wertpapier-Abteilung konzipierte bereits vorab einen Einschulungsplan mit physischen und digitalen Elementen für mich. Diesen Plan haben wir gemeinsam sehr gut umgesetzt. Das gelang vor allem dadurch, dass die digitale und physische Einschulung aufeinander abgestimmt war. Hier möchte ich mich auch bei meinen kompetenten Kolleginnen und Kollegen bedanken, die mich in dieser Phase unterstützt haben. Die ersten Wochen waren aufgrund der Covid19-Situation zwar außergewöhnlich, beruflich aber sehr lehrreich.

 

 

Wie sehen Ihre Ziele für die nähere Zukunft aus? Was möchten Sie beruflich erreichen?

Ich möchte mich fachlich weiterbilden. In diesem Kontext stehen Ausbildungen wie der renommierte Chartered Financial Analyst (CFA) oder der in Europa etablierte Certified International Investment Analyst (CIIA) im Raum. Das Sammeln von Berufserfahrung ist für mich essentiell. In der Zukunft sehe ich mich auch in einer Position, in der ich mehr Verantwortung übernehme. Abseits vom Beruf verfolge ich das Ziel, möglichst viele Live-Auftritte mit meiner Band zu spielen. Darüber hinaus steht die Aufnahme unserer ersten EP ganz oben auf meiner Agenda.

 

 

Was raten Sie Berufseinsteigern, die aktuell auf Job-Suche sind?

Berufseinsteigern rate ich, keine Angst vor der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt zu haben. Gut ausgebildete und motivierte MitarbeiterInnen werden von jedem Unternehmen – auch in schwierigen Zeiten – gesucht. Eine umfassende Ausbildung scheint jedoch wichtiger denn je. Absolventen meines Studienganges „Finance & Accounting“ genießen in diesem Zusammenhang ein hohes Ansehen am Arbeitsmarkt. Noch höher angesehen sind in der aktuellen Zeit vermutlich Absolventen von technischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen. Daher erleichtert eine Ausbildung in diesen Bereichen den Berufseinstieg ungemein.

 

Zudem sollte man sich bereits vor dem Berufseinstieg, am besten noch vor der Ausbildung die Frage stellen, welche Jobs zukünftig von der voranschreitenden Digitalisierung profitieren werden. Wenn dann ein Beruf gefunden wird, der wahrscheinlich zu den Gewinnern der Digitalisierung zählt und der einem auch persönlich zusagt, steht einem erfolgreichen Bewerbungsprozess nichts mehr im Wege.

 

Zu guter Letzt sind Initiativbewerbungen noch eine sehr gute Möglichkeit, dem zukünftigen Arbeitgeber entsprechend Motivation zu zeigen. Mit einer Initiativbewerbung ist man anderen Berufseinsteigern meist einen Schritt voraus, da dies Eigeninitiative und eine hohe Motivation für eine Stelle suggeriert.

 

Wir freuen uns sehr über unser neues Teammitglied und wünschen Herrn H. weiterhin viel Erfolg.

 

©Partner Bank

Blog
Presse & News
Kontakt

 

Warnsymbol Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge

 

Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.

 

Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar. 

 

Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

 

Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.

 

Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.