Finanz-Tipps für Frauen 2023
Posted by Partner Bank Team 15 Feb 2023
- Telegram
Finanz-Tipps für Frauen: Inflation, Teuerung und höhere Leitzinsen haben zur Folge, dass Lebenserhaltungskosten und Ausgaben steigen. Das monatlich frei verfügbare Budget schrumpft. Besonders Frauen sind von der Gender-Pay-Gap, höherer Lebenserwartung und einer damit verbundenen geringeren staatlichen Pension sowie Altersarmut betroffen. Umso wichtiger ist es, sich einen Finanzplan zu überlegen, wie Extrakosten und ungeplante Ausgaben abgefedert werden können und für das Alter vorgesorgt werden kann.
Mag. Elham Ettehadieh, Vorstand Partner Bank, zeigt Finanz-Tipps auf und will Frauen ermutigen, die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
1. Awareness
Sich bewusst zu machen, dass Vorsorge und die Absicherung der eigenen finanziellen Zukunft wesentlich sind, um finanziell unabhängig zu sein respektive die Unabhängigkeit zu bewahren, ist ein erster wichtiger Schritt. Mit dem Blick auf die eigenen Finanzen kann ein passender Plan entwickelt werden.
2. Wissen & Bildung
Das Investieren in die eigene Ausbildung und berufliche Zukunft ist ein nächster Schritt, unabhängig und selbstbestimmt agieren und entscheiden zu können. Mit einer guten Ausbildung können Frauen auch nach der Kindererziehung wieder in den Job zurück.
3. Reserven bilden
Für unvorhergesehene Ausgaben ist eine Geldreserve von zwei bis drei Monatsgehältern zu empfehlen. Diese ist jederzeit abrufbar und hilft sicherer und gelassener mit ungeplanten Kosten umzugehen.
4. Finanzbildung erweitern
Die Erweiterung des Finanzwissens ist unumgänglich, um die Chancen zum Vermögensaufbau zu verstehen und Finanzpläne bestmöglich umzusetzen. Ein grundlegendes Verständnis, wie Vermögensaufbau funktionieren kann, soll Frauen in ihren Investitionen bestärken. Dazu ist eine Weiterbildung oder die Inanspruchnahme fundierter Beratung hilfreich. In einem Gespräch mit kompetenten Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern können individuelle Möglichkeiten und passende Konzepte besprochen und erarbeitet werden.
5. An Vorsorge denke
Mit dem Ziel, auch im Alter einen gewissen Lebensstandard zu erhalten, gewinnt die Altersvorsorge mit Wertpapierveranlagungen an Attraktivität. Mit der Investition in Qualitätsaktien, bestehend aus Weltmarken sowie zukunftsweisenden, robusten Branchen können zielführende Vorsorgestrategien gebildet werden. Wichtig ist, langfristig und regelmäßig in ein diversifiziertes Aktienportfolio zu investieren, um Renditen zu erzielen.
6. Sachwertstrategie
Eine Vorsorge gegen Inflation sowie der Absicherung des Kaufkraftverlustes kann die Investition in beständige Sachwerte, wie Immobilien sein. Eine Immobilie kann langfristig die Geldentwertung ausgleichen und beim Verkauf eine Wertsteigerung bieten. Ein altbewährtes und krisensicheres Mittel zur Wahrung des Wertbestandes ist Gold sowie andere Edelmetalle. Physisches Gold überdauert Inflationszeiten und ist als ein Element der Vorsorge eine sinnvolle Ergänzung.
©Adobestock
Allgemeiner Rechts- und Risikohinweis für Blogeinträge |
Blogeinträge sind allgemeine Marketingmitteilungen und werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt.
Die bereitgestellten Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine individuelle Anlageberatung noch eine Empfehlung, in bestimmte Anlageklassen, Branchen oder Unternehmen zu investieren oder eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf gewisser Vermögenswerte dar.
Unsere Angaben berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse potenzieller Kunden hinsichtlich Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Allfällige Angaben über mögliche Wertentwicklungen bestimmter Anlageklassen sind vergangenheitsbezogen und kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.
Die dargestellten Inhalte basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Informationen. Für das Eintreten eines prognostizierten Zustands wird keine Haftung übernommen.
Im Falle, dass ein Link auf eine fremde Website angefügt wird, wird darauf hingewiesen, dass für die Richtigkeit und Vollständigkeit fremder Angaben keine Haftung übernommen wird.